
Digitale Banken gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich einfache, transparente und mobile Lösungen für den Zahlungsverkehr, das Sparen und Investieren. Eine Bank, die in diesem Zusammenhang immer häufiger genannt wird, ist Openbank – ein spanisches Fintech-Unternehmen mit starker Muttergesellschaft: der Banco Santander. Seit einiger Zeit ist Openbank auch auf dem deutschen Markt aktiv und positioniert sich als vollwertige Alternative zu traditionellen Banken. Doch was steckt hinter dem Angebot? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um Openbank in Deutschland.
Wer steckt hinter Openbank?
Openbank ist eine Tochtergesellschaft der spanischen Großbank Banco Santander, einem der größten Finanzinstitute Europas. Gegründet wurde Openbank bereits 1995 als eine der ersten reinen Direktbanken Spaniens. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Geschäftsmodell überarbeitet und sich vollständig zu einer digitalen Bank gewandelt. Der Markteintritt in Deutschland erfolgte 2020, begleitet von einer vollständig lokalisierten Plattform und deutschem Kundenservice.
Was bietet Openbank deutschen Kunden?
Openbank richtet sich mit seinem Angebot an Privatkunden, die ein modernes, digitales Banking-Erlebnis suchen. Der Leistungsumfang umfasst:
1. Girokonto mit kostenloser Mastercard
Kunden erhalten ein kostenloses Girokonto inklusive einer Debit-Mastercard. Die Kontoführung ist gebührenfrei, ebenso wie Zahlungen in Euro. Abhebungen sind in vielen Ländern Europas ohne Zusatzkosten möglich.
2. Sparkonten und Tagesgeld
Openbank bietet verschiedene Sparkonten an, darunter auch Tagesgeldkonten mit variablem Zinssatz. Besonders Neukunden profitieren häufig von attraktiven Startzinsen.
3. Investmentlösungen
In Kooperation mit BlackRock bietet Openbank die Möglichkeit, digital und automatisiert zu investieren. Nutzer können sich zwischen einem Robo-Advisor oder einer eigenständigen Fonds-Auswahl entscheiden.
4. Mobile App und Online-Banking
Sowohl die App als auch das Web-Portal sind intuitiv und modern gestaltet. Alle Bankgeschäfte lassen sich vollständig digital abwickeln, inklusive Überweisungen, Daueraufträgen und Kontoverwaltung.
5. Nachhaltige und personalisierbare Konten
Openbank setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit und bietet individuelle Konto-Optionen, bei denen etwa in nachhaltige Fonds investiert oder Projekte unterstützt werden können. Openbank Deutschland ist ein Vorreiter im Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen, der den deutschen Markt revolutioniert.
Openbank im Vergleich zu anderen Digitalbanken
Im Vergleich zu anderen digitalen Banken wie N26, bunq oder Revolut positioniert sich Openbank als besonders stabiler Anbieter mit der Rückendeckung einer klassischen Großbank. Das führt zu einem hohen Vertrauen in Bezug auf Sicherheit und Einlagensicherung. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen innovativ und anpassungsfähig im digitalen Banking-Markt.
Wie sicher ist Openbank?
Einlagen bei Openbank sind durch den spanischen Einlagensicherungsfonds (Fondo de Garantía de Depósitos) bis zu 100.000 Euro je Kunde abgesichert. Darüber hinaus setzt Openbank auf moderne Sicherheitsmechanismen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und biometrische Login-Verfahren. Die Bank erfüllt sämtliche europäischen Datenschutzrichtlinien und verfügt über ein hohes Maß an IT-Sicherheit.
Kontoeröffnung in Deutschland
Die Kontoeröffnung ist vollständig digital und dauert nur wenige Minuten. Kunden benötigen lediglich ein gültiges Ausweisdokument und ein Smartphone oder einen Computer mit Kamera für das Video-Ident-Verfahren. Nach erfolgreicher Legitimation wird das Konto sofort freigeschaltet und die Karte automatisch versendet.
Vorteile von Openbank in Deutschland
- Kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen
- Mastercard Debitkarte inklusive
- Modernes und intuitives Online-Banking
- Tagesgeld und Sparoptionen mit attraktiven Zinsen
- Investmentmöglichkeiten über BlackRock
- Europäische Einlagensicherung
- Deutscher Kundenservice
Mögliche Nachteile
- Kein Filialnetz
- Bargeldeinzahlungen nicht möglich
- Keine spezifischen Angebote für Geschäftskunden (außerhalb von Openbank Business)
- Konto ausschließlich in Euro
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Openbank in Deutschland
Ist Openbank in Deutschland verfügbar?
Ja, Openbank ist seit 2020 offiziell auf dem deutschen Markt vertreten und bietet ein vollständig lokalisiertes Kontoangebot für deutsche Kundinnen und Kunden.
Ist Openbank ein seriöses Unternehmen?
Ja, Openbank ist eine 100-prozentige Tochter der Banco Santander, einer der größten Banken Europas. Die Bank wird von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen.
Wie funktioniert die Kontoeröffnung?
Die Kontoeröffnung erfolgt online über die Website oder App. Nach Eingabe der persönlichen Daten wird das Konto per Video-Ident-Verfahren verifiziert. Der Prozess dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Gibt es Gebühren für das Girokonto?
Nein, die Kontoführung ist dauerhaft kostenlos. Auch die Mastercard Debitkarte wird ohne Jahresgebühr angeboten.
Wie kann ich Bargeld abheben?
In der Eurozone sind Abhebungen an allen Automaten mit Mastercard-Logo in der Regel kostenlos. Außerhalb der Eurozone können Fremdwährungsgebühren anfallen.
Gibt es eine App?
Ja, Openbank bietet eine moderne App für iOS und Android. Darüber hinaus steht auch ein webbasiertes Online-Banking zur Verfügung.
Welche Einlagensicherung gilt für Openbank?
Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Kunde sind über den spanischen Einlagensicherungsfonds abgesichert.
Kann ich auch investieren?
Ja, Openbank bietet verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage, darunter ein Robo-Advisor in Zusammenarbeit mit BlackRock sowie manuelle Fondsauswahl.
Openbank ist eine attraktive Alternative für alle, die eine moderne und zuverlässige Digitalbank suchen. Besonders das kostenlose Konto, die transparenten Konditionen und die Verbindung von Innovation mit der Sicherheit einer etablierten Großbank sprechen für den Anbieter. Wer seine Bankgeschäfte vollständig online abwickeln möchte, findet bei Openbank ein überzeugendes Gesamtpaket.