BIC-Code suchen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für internationale Überweisungen

Internationale Überweisungen erfordern neben der IBAN auch einen BIC-Code (Bank Identifier Code), oft auch SWIFT-Code genannt. Dieser Code stellt sicher, dass Zahlungen eindeutig der richtigen Bank zugeordnet werden. Für viele ist es jedoch unklar, wo genau man diesen Code findet oder wie man ihn korrekt eingibt. In diesem Artikel erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Suchen und Verwenden des BIC-Codes – sowie eine ausführliche FAQ-Sektion mit den häufigsten Fragen rund um das Thema internationale Überweisungen.

Was ist ein BIC-Code?

Der BIC (Bank Identifier Code) ist ein international standardisierter Code, der jede Bank weltweit eindeutig identifiziert. Er wird bei grenzüberschreitenden Zahlungen eingesetzt und ist Bestandteil des internationalen Zahlungsverkehrsstandards ISO 9362.

Ein BIC-Code besteht aus 8 oder 11 Zeichen, zum Beispiel:

DEUTDEFFXXX
Dieser BIC gehört zur Deutschen Bank in Frankfurt am Main.

Warum ist der BIC bei Auslandsüberweisungen wichtig?

Ohne den richtigen BIC-Code:

  • kann Ihre Zahlung nicht verarbeitet werden,
  • wird sie möglicherweise an eine falsche Bank gesendet,
  • entstehen Verzögerungen oder zusätzliche Gebühren.

Besonders bei Überweisungen außerhalb des SEPA-Raums (z. B. nach Asien, USA oder Afrika) ist der BIC-Code zwingend erforderlich.

Schritt-für-Schritt: So finden Sie den richtigen BIC-Code

Schritt 1: Bankunterlagen überprüfen

Viele Banken führen den BIC-Code auf Kontoauszügen, in der Kontoeröffnung oder im Online-Banking auf. Er steht meist direkt neben der IBAN.

Vorteil: Offizielle und verlässliche Quelle.

Schritt 2: Im Online-Banking nachsehen

Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein und suchen Sie im Bereich „Kontodetails“ oder „Zahlungsdaten“. Der BIC wird dort zusammen mit der IBAN angezeigt.

Schritt 3: Kundenservice der Bank kontaktieren

Wenn Sie den BIC nicht finden, fragen Sie direkt bei Ihrer Bank nach. Ein kurzer Anruf oder eine Nachricht genügt in der Regel. Wenn Sie einen SWIFT-Code für eine deutsche Bank brauchen, besuchen Sie Alle Swiftcodes deutscher Banken bei swiftcodesearch.com.

Schritt 4: BIC online suchen – über Swiftcodesearch.com

Die komfortabelste Lösung bietet die spezialisierte Website https://de.swiftcodesearch.com. Hier können Sie den BIC-Code schnell und einfach finden.

So funktioniert es:

  • Rufen Sie die Seite auf
  • Wählen Sie das Land, die Bank und ggf. die Stadt
  • Klicken Sie auf „Suchen“
    Sie erhalten sofort den korrekten BIC-Code der entsprechenden Bank oder Filiale.

Vorteile der Online-Suche:

  • Zugriff auf eine weltweite Datenbank
  • Benutzerfreundlich und kostenlos
  • Kein Risiko veralteter oder falscher Codes
  • Auch hilfreich für Empfänger-Codes im Ausland

Wichtige Hinweise zur Verwendung des BIC

  • Für SEPA-Zahlungen innerhalb der EU genügt oft die IBAN – der BIC kann jedoch zusätzlich verlangt werden.
  • Bei Überweisungen in Länder außerhalb des SEPA-Raums ist der BIC immer notwendig.
  • Achten Sie darauf, den kompletten 11-stelligen Code zu verwenden, wenn eine bestimmte Filiale gemeint ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BIC-Code

Was ist der Unterschied zwischen BIC und SWIFT-Code?

Es gibt keinen inhaltlichen Unterschied. BIC ist die offizielle Bezeichnung gemäß ISO-Norm, SWIFT-Code der gebräuchliche Name, da die Codes vom SWIFT-Netzwerk verwaltet werden.

Wie sieht ein BIC-Code aus?

Ein BIC besteht aus 8 oder 11 Zeichen:

Abschnitt Beschreibung Beispiel
Bankcode 4 Buchstaben (z. B. DEUT für Deutsche Bank) DEUT
Ländercode 2 Buchstaben (z. B. DE für Deutschland) DE
Ortscode 2 Zeichen (z. B. FF für Frankfurt) FF
Filialcode 3 Zeichen (optional, z. B. XXX für Zentrale) XXX

Muss ich immer den vollständigen BIC verwenden?

In der Regel reicht der 8-stellige Code. Wenn Sie eine bestimmte Filiale adressieren oder es ausdrücklich verlangt wird, nutzen Sie den 11-stelligen Code.

Kann ich den BIC eines Empfängers selbst ermitteln?

Ja, wenn Ihnen Bankname, Land und Stadt des Empfängers bekannt sind, können Sie über swiftcodesearch.com den passenden BIC finden.

Was passiert, wenn ich einen falschen BIC eingebe?

Die Überweisung wird entweder abgelehnt, fehlgeleitet oder stark verzögert. Es können zusätzliche Gebühren entstehen. Prüfen Sie den BIC daher sorgfältig.

Ist der BIC immer eindeutig?

Ja. Jeder gültige BIC-Code verweist eindeutig auf eine Bank und ggf. eine spezifische Filiale.

Wie aktuell sind die Daten auf Swiftcodesearch.com?

Die Website nutzt regelmäßig aktualisierte Datenquellen. Dennoch ist es sinnvoll, im Zweifel zusätzlich den BIC auf der offiziellen Bank-Website oder über die Bank selbst zu bestätigen.

Fazit: Mit dem richtigen BIC sicher überweisen

Der BIC-Code ist unverzichtbar für sichere und fehlerfreie Auslandsüberweisungen. Es gibt viele Wege, ihn zu finden – ob über Bankunterlagen, Online-Banking oder eine gezielte Online-Suche. Besonders swiftcodesearch.com bietet eine schnelle und bequeme Lösung, um weltweit gültige BICs zu finden. Wer regelmäßig international Geld überweist, sollte sich mit dem Aufbau und der Bedeutung des BIC vertraut machen – um Fehler, Verzögerungen und unnötige Kosten zu vermeiden.

May 19, 2025