Pille zur Abtreibung: Der Unterschied zwischen Mifepriston und Misoprostol

Der medikamentöse Schwangerschaftsabbruch gilt als eine der sichersten und effektivsten Methoden, eine ungewollte Schwangerschaft frühzeitig zu beenden. Dabei kommen zwei Medikamente zum Einsatz: Mifepriston und Misoprostol. Obwohl beide häufig unter dem Begriff „Abtreibungspille“ zusammengefasst werden, haben sie unterschiedliche Wirkmechanismen und Aufgaben im Ablauf des Schwangerschaftsabbruchs. In diesem Artikel erfährst du den genauen Unterschied zwischen beiden Wirkstoffen, wie sie zusammenwirken und welche medizinischen Hintergründe zu beachten sind.

1. Was ist Mifepriston?

Mifepriston (auch unter dem Handelsnamen Mifegyne® bekannt) ist ein Hormonpräparat, das gezielt den Schwangerschaftshormonhaushalt stört. Es wirkt als sogenannter Progesteron-Antagonist, das heißt:

  • Es blockiert die Wirkung des Hormons Progesteron, das für den Erhalt der Schwangerschaft notwendig ist.
  • Dadurch wird die Gebärmutterschleimhaut abgebaut und die Schwangerschaft kann sich nicht weiterentwickeln.
  • Die Versorgung des Embryos wird unterbrochen, was letztlich zum Absterben des Schwangerschaftsgewebes führt.

Mifepriston wird als erstes Medikament im Ablauf des medikamentösen Abbruchs eingenommen, in der Regel unter ärztlicher Aufsicht.

2. Was ist Misoprostol?

Misoprostol ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Prostaglandine. Es hat eine ganz andere Wirkung als Mifepriston:

  • Es löst Kontraktionen der Gebärmutter aus, vergleichbar mit Wehen.
  • Diese Kontraktionen führen dazu, dass die Gebärmutter das abgestorbene Schwangerschaftsgewebe ausstößt.
  • Die Wirkung tritt innerhalb weniger Stunden nach Einnahme ein.

Misoprostol wird 24 bis 48 Stunden nach Mifepriston verabreicht. Es ist entscheidend für den physischen Abschluss des Abbruchsprozesses.

3. Warum werden beide Medikamente kombiniert?

Ein sicherer und vollständiger medikamentöser Schwangerschaftsabbruch erfordert das Zusammenspiel beider Präparate:

  • Mifepriston beendet die Schwangerschaft auf hormoneller Ebene.
  • Misoprostol sorgt für den körperlichen Abgang des Gewebes.

Die Kombination beider Medikamente hat sich als äußerst effektiv erwiesen – mit einer Erfolgsrate von über 95 Prozent bei korrekter Anwendung bis zur 9. Schwangerschaftswoche. abtreibungspillen kaufen war noch nie so einfach und diskret wie über diesen Service.

4. Ablauf des Schwangerschaftsabbruchs mit Mifepriston und Misoprostol

  1. Ärztliche Beratung:
    Pflicht in Deutschland. Eine Beratungsbescheinigung ist Voraussetzung für den Abbruch.
  2. Einnahme von Mifepriston:
    Findet in der Praxis oder Klinik statt. Du darfst danach meist nach Hause gehen.
  3. Einnahme von Misoprostol:
    Erfolgt 24–48 Stunden später, oft zu Hause. Danach setzen Blutungen und Schmerzen ein, der Abbruch vollzieht sich körperlich.
  4. Nachkontrolle:
    Etwa 7 bis 14 Tage nach Einnahme erfolgt eine Untersuchung, um sicherzustellen, dass der Abbruch vollständig war.

5. Nebenwirkungen beider Medikamente

Mifepriston:

  • In der Regel gut verträglich
  • Gelegentlich Übelkeit oder leichte Blutungen

Misoprostol:

  • Bauchkrämpfe
  • Starke Blutungen (ähnlich oder stärker als eine Periode)
  • Übelkeit, Durchfall, Fieber oder Schüttelfrost

Diese Reaktionen sind normal und Zeichen dafür, dass das Medikament wirkt. Bei übermäßig starken Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

6. Wie sicher sind Mifepriston und Misoprostol?

Beide Medikamente sind weltweit zugelassen und in ihrer Wirksamkeit medizinisch belegt. Sie werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als sichere Methode für einen Schwangerschaftsabbruch empfohlen, wenn sie unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

7. FAQs zum Thema Abtreibungspille

Was ist der Unterschied zwischen Mifepriston und Misoprostol?

Mifepriston stoppt die Schwangerschaft durch Blockierung des Hormons Progesteron. Misoprostol führt zu Wehen und stößt die Schwangerschaft aus. Beide Medikamente wirken in Kombination und ergänzen sich.

Kann man nur Mifepriston oder nur Misoprostol nehmen?

Nein, ein sicherer Abbruch erfordert beide Wirkstoffe. Die alleinige Einnahme von Mifepriston kann die Schwangerschaft zwar unterbrechen, führt jedoch häufig nicht zum vollständigen Abgang. Umgekehrt reicht Misoprostol allein nicht aus, um die Schwangerschaft zu beenden.

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Vom ersten Medikament bis zur vollständigen Ausstoßung vergehen meist 2 bis 5 Tage. Die Nachkontrolle erfolgt etwa 1 bis 2 Wochen nach der Einnahme von Misoprostol.

Gibt es Alternativen zur Abtreibungspille?

Ja. Eine chirurgische Abtreibung (Absaugmethode) ist ebenfalls möglich, insbesondere wenn die Schwangerschaft fortgeschrittener ist oder medizinische Gründe vorliegen.

Kann ich Mifepriston und Misoprostol online kaufen?

In Deutschland ist der Verkauf verschreibungspflichtig. Ein legaler Erwerb erfolgt nur über Ärztinnen und Ärzte im Rahmen eines zugelassenen medikamentösen Schwangerschaftsabbruchs. Der Kauf über illegale Online-Shops ist rechtlich und gesundheitlich riskant.

Wie viel kostet die medikamentöse Abtreibung?

Die Kosten liegen meist zwischen 300 und 600 Euro. In bestimmten Fällen kann eine Kostenübernahme durch das Bundesland erfolgen, etwa bei geringem Einkommen. Die Beratung ist kostenfrei.

Fazit

Mifepriston und Misoprostol sind zwei verschiedene Medikamente mit unterschiedlichen Wirkmechanismen, die gemeinsam einen sicheren medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ermöglichen. Während Mifepriston die Schwangerschaft beendet, sorgt Misoprostol für die Ausstoßung. Nur die Kombination beider Substanzen bietet eine hohe Erfolgsquote. Wichtig ist die ärztliche Begleitung, um Risiken zu minimieren und die eigene Gesundheit zu schützen.

Wenn du dich für einen Schwangerschaftsabbruch interessierst, informiere dich bei offiziellen Beratungsstellen oder medizinischen Anbietern wie Panda Healthcare, die dir fundierte Informationen und sichere Wege bieten.

May 24, 2025